Business - IT-Alignement
IT-Startegie ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsstrategie. Sie ist von ihr abgeleitet. Dabei steht als oberste Maxime, wie kann die IT die Geschäfstprozesse optimal unterstützen.
Oft findet nur eine ungenügende Abstimmung zwischen Business und IT statt. Dabei ist es für den Geschäftserfolg entscheidend, dass die Geschäftsprozesse mit den FAchbereichsprozesse und den unterstützenden IT-Prozesse eng verzahnt sind. Ein intergrierter Planungsprozess, der über Startegien, Vorhaben, Investitionen und Priorisierung entscheidet muss regelmässige in einem fachbereichsübergreifenden Verfahren stattfinden.
Die Herausforderung besteht darin, Prinzipien zu definieren, die auch bei täglichen Entscheidungen einen konreten Handlungsrahmen geben.
Die Unternehmensstrategie muss von den Fach- und Funktionsbereichen so heruntergebrochen werden, dass die IT in der Lage ist sie in konkrete, prozessunterstützende IT-Systeme umzusetzen.
Der Maxime-Prozess (Maxim Process) von Broadbent und Kitzis beschreibt eine pragmatische Vorgehensweise, wie man gemeinsam mit der Unternehmensführung in einem One-Day-Workshop eine gute IT Strategie entwickeln kann. Im Rahmen des Workshops werden 3-5 Business-Kernaussagen (Maximes) formuliert, zu denen jeweils 4-5 Folgerungen für die IT abgeleitet werden.
Ausserdem wird noch der detaillierte Umsetzungsplanzur Vernehmlassung ausgearbeitet.
IT-Strategie als Entscheidungsgrundlage im operativen Prozess
Von der Strategie zu den Einzelsystemen